Aus diesem Grund verwendete ich die grünen Blättchen bisher eher im Sinne eines Gewürzkrautes, wie zum Beispiel Dill oder Basilikum. Nur in kleinen Mengen, aber gezielt eingesetzt ist er nämlich äußerst schmackhaft und man kann dem Salat damit schnell eine eigene Note verleihen.
![]() |
Rucola, Tomate, Pecorino und Pinienkerne - ein kräftiger Salat |
Alleine als Salat genossen jedoch, war er mir bisher einfach zu penetrant.
Doch reisen bildet.
Kürzlich besuchte ich nämlich ein paar Tage die Gegend um Venedig, wo ich eine äußerst interessante Kombination von Rucola, Tomaten, Pinienkernen und Pecorino kennenlernen durfte. Dazu wurde eine süß/saure Vinaigrette gereicht.
Ich gebe zu, ich war mehr als neugierig, als ich jene interessante Komposition endlich auf dem Teller hatte und den ersten Bisen versuchte.
Zutaten für zwei Personen
- 300 g Rucola
- 100 g Pecorino
- 50 g Pinienkerne
- ca. 10 kleine Tomaten
- einen Esslöffel Honig
- zwei Esslöffel Olivenöl
- zwei Esslöffel Balsamico weiß
- einen Esslöffel Himbeeressig
- Salz
- weißen Pfeffer
Vorbereitung
Rucola waschen, trockenschleudern und die Stiele weitgehend abschneiden.
Tomaten waschen und vierteln. Wenn Kirschtomaten verwendet werden, nur halbieren.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze leicht bräunen, so entfalten sie ein herrliches Aroma.
Pecorino unter Zuhilfenahme eines Gurkenschälers in feine Streifen schneiden.
![]() |
geröstete Pinienkerne Pecorino in feinen Streifen |
Zubereitung
Vinaigrette in einer kleinen Schüssel anrühren. Dazu Honig, Essig und Öl mit einem Schneebesen gut verquirlen, je nach Geschmack sollte der Essig vorsichtig zugegeben werden, bis die Soße dem eigenen Gout zusagt.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer Salatschüssel Rucola, Tomaten, Pecorino und Pinierkerne vermengen, einen Teil der Kerne jedoch zurückhalten.
Die Vinaigrette unterheben und auf einem Salatteller anrichten, mit den restlichen Pinienkernen bestreuen und schnell essen, denn Rucola fällt gerne in sich zusammen.
Fazit
Da jede der Zutaten für sich stark im Aroma und kräftig im Geschmack ist, kann sich der Rucola nicht in den Vordergrund schieben. Vielmehr ergänzen sich die Zutaten zu einem harmonisch kräftigen Miteinander. Dazu die süß/saure Vinaigrette, die dem Salat eine mystische Note verleiht, da muss ich zugeben: Rucola eignet sich unter diesen Umständen doch hervorragend als Salat.
Hallo,
AntwortenLöschendanke für das Rezept - das werde ich sicher bald ausprobieren, denn ich liebe Rucola. Auch gerade wegen seines auffälligen Geschmacks. Überhaupt gefällt mir dieses Blog sehr. :) Hier findet man einige schöne Tipps. Ich schaue nun sicher öfter hier mal vorbei.
Mit bestem Gruß,
Hilke
Hallo Hilke,
Löschenfreut mich, vielen Dank für den Kommentar.